Meine Yoga-Ausbildungen

  • 2008 – 2011: Ausbildung an der Sebastian-Kneipp-Akademie Bad Wörishofen Abschluss: Yogasana Yogalehrerin

    Ausbildungsinhalte:

    1. Asana- und Pranayama-Praxis, detailliert und präzise in der Ausrichtung
    2. Anatomie und Physiologie
    3. Einführung in die Yoga-Philosophie und -Geschichte
    4. Psychologie, Kommunikation und Psychosomatik
    5. Pädagogik, Methodik und Didaktik
    6. Einführung in die Meditation
    7. Yoga für verschiedene Zielgruppen
    8. Gemeinsamkeiten von Kneipp- und Yoga-Lehre
  • 2014: Jahresgruppe Yoga-Praxis und Philosophie (Erika Erber)

  • 2015: Seminar Starker Rücken – starker Geist (Anna Trökes)

  • 2016: Achtsamkeits-Yoga Schwerpunkt: Stress-Kompetenz und Resilienz- Förderung (Erika Erber), Lu Jong – Tibetisches Heilyoga (Tulko Lobsang)

  • 2017: Yoga und Spiraldynamik (Eva Hager-Forstenlechner)

  • 2018: Yoga und Klang (Ulrike Grunert), Tun und Nicht-Tun (Prof. Dr. Karl Baier)

  • 2019: Vijnana Yoga – practicing from inside (Eva Oberndörfer), Stressabbau und innere Balance (Willi Kiechle)

  • 2020: MBSR-Kurs – Stressbewältigung durch Achtsamkeit (Michael Holzapfel) (MBSR = Mindfulness Based Stress Reduction)

  • 2021: Achtsamkeits-orientierte Methoden bei Stress und Burnout (ZFN München, Prof. Dr. Johannes Wiedemann, Christel Klinger), Mit Yoga gut herausfordernde Zeiten (Willi Kiechle), ein erprobter Weg, unsere Gesundheit zu erhalten (Anna Trökes)

  • 2022: Emotionen als Schlüssel zum Glück – Emotionscoaching (Verband der Yogalehrenden im Kneipp-Bund), Yoga für Klarheit, Ruhe und Energie (Ulrike Grunert)

  • 2022: Achtsame Yogapraxis – Weg in die Stille mit Dipl-Psych. Ansgar Sievering-Glatz.

  • 2022: Yog-Asanas aus anatomisch-physiotherapeutischer Sicht mit Physiotherapeut, zert. Yogasana-Lehrer Volker Grimm.

  • 2023: Aufblühen mit der Stimme. Kurs von Johanna Sander (Gesangspädagogin, Logopädin, Stimmmentorin)

  • 2023: Achtsame Yogapraxis – spürend den Kräften der Chakren begegnen mit Dipl.-Psych. Ansgar Sievering-Glatz.

  • 2024: Von der Sohle zur Seele – ein ganzheitlicher Weg mit Burkhard Reinberg.

  • 2024: Gesang aus deinem Herzen – Die (Heil-)Kraft deiner Stimme mit Ursula Greven-Lindemann (staatl. geprüfte Gesangspädagogin)

Yogastationen Wellenhöfer Schwabach
Yogastationen Wellenhöfer Schwabach

Meine Yoga-Ausbildungen

  • 2008 – 2011: Ausbildung an der Sebastian-Kneipp-Akademie Bad Wörishofen Abschluss: Yogasana Yogalehrerin

    Ausbildungsinhalte:

    1. Asana- und Pranayama-Praxis, detailliert und präzise in der Ausrichtung
    2. Anatomie und Physiologie
    3. Einführung in die Yoga-Philosophie und -Geschichte
    4. Psychologie, Kommunikation und Psychosomatik
    5. Pädagogik, Methodik und Didaktik
    6. Einführung in die Meditation
    7. Yoga für verschiedene Zielgruppen
    8. Gemeinsamkeiten von Kneipp- und Yoga-Lehre
  • 2014: Jahresgruppe Yoga-Praxis und Philosophie (Erika Erber)

  • 2015: Seminar Starker Rücken – starker Geist (Anna Trökes)

  • 2016: Achtsamkeits-Yoga Schwerpunkt: Stress-Kompetenz und Resilienz- Förderung (Erika Erber), Lu Jong – Tibetisches Heilyoga (Tulko Lobsang)

  • 2017: Yoga und Spiraldynamik (Eva Hager-Forstenlechner)

  • 2018: Yoga und Klang (Ulrike Grunert), Tun und Nicht-Tun (Prof. Dr. Karl Baier)

  • 2019: Vijnana Yoga – practicing from inside (Eva Oberndörfer), Stressabbau und innere Balance (Willi Kiechle)

  • 2020: MBSR-Kurs – Stressbewältigung durch Achtsamkeit (Michael Holzapfel) (MBSR = Mindfulness Based Stress Reduction)

  • 2021: Achtsamkeits-orientierte Methoden bei Stress und Burnout (ZFN München, Prof. Dr. Johannes Wiedemann, Christel Klinger), Mit Yoga gut herausfordernde Zeiten (Willi Kiechle), ein erprobter Weg, unsere Gesundheit zu erhalten (Anna Trökes)

  • 2022: Emotionen als Schlüssel zum Glück – Emotionscoaching (Verband der Yogalehrenden im Kneipp-Bund), Yoga für Klarheit, Ruhe und Energie (Ulrike Grunert)

  • 2022: Achtsame Yogapraxis – Weg in die Stille mit Dipl-Psych. Ansgar Sievering-Glatz.

  • 2022: Yog-Asanas aus anatomisch-physiotherapeutischer Sicht mit Physiotherapeut, zert. Yogasana-Lehrer Volker Grimm.

  • 2023: Aufblühen mit der Stimme. Kurs von Johanna Sander (Gesangspädagogin, Logopädin, Stimmmentorin)

  • 2023: Achtsame Yogapraxis – spürend den Kräften der Chakren begegnen mit Dipl.-Psych. Ansgar Sievering-Glatz.

  • 2024: Von der Sohle zur Seele – ein ganzheitlicher Weg mit Burkhard Reinberg.

  • 2024: Gesang aus deinem Herzen – Die (Heil-)Kraft deiner Stimme mit Ursula Greven-Lindemann (staatl. geprüfte Gesangspädagogin)

Yogastationen Wellenhöfer Schwabach

Mit Yoga zur Selbstheilung – Selbstheilungskräfte bewusst aktivieren

Die enorme Zunahme an Stress-Erkrankungen und Burnout-Diagnosen, die zwischenzeitlich eine starke Belastung für unser Gesundheitssystem darstellen, hat meinen Fokus in den letzten Jahren gezielt zu den Themen Stresskompetenz und Resilienzförderung gelenkt. Dabei ist Achtsamkeit das grundlegende Prinzip.

Yoga schult unsere Wahrnehmungsfähigkeit und Achtsamkeit. Meditation ist die bei weitem wirksamste Stressantwort und gibt nachhaltige Unterstützung, die wir unseren Selbstheilungskräften geben können. Meditation und Achtsamkeitsübungen gehören zu meinem Unterricht genauso wie das Üben von Asanas (Körperübungen) und Pranayama (Atemübungen). Mein Ziel ist es, Gelassenheit und Ruhe in den Alltag vieler Menschen zu transportieren und ihnen Möglichkeiten zur individuellen Lebensbewältigung an die Hand geben.

„Achtsamkeit kann uns helfen, wieder zu kommunizieren, vor allem mit uns selbst“.
(Thich Nhat Hanh)

Seit meiner fundierten Ausbildung beschäftige ich mich intensiv mit meiner eigenen Yogapraxis. So entwickle ich mich auf meinem Weg ständig weiter und dieser Weg ist noch nicht zu Ende.

Ich lade dich herzlich dazu ein, genau das zu erleben!

Was bedeutet Asana?

Achtsamkeit in der Bewegung

Asana ist das Sanskrit-Wort für Sitz oder Körperhaltung. Allgemein ausgedrückt bedeutet Asana, eine bestimmte Körperhaltung längere Zeit bequem und entspannt einzunehmen.
Asanas sollen bei ihrer Ausführung immer zwei Qualitäten enthalten: Stabilität und Wohlbefinden. Wichtig bei der Ausübung ist das bewusste Hineingehen, der ruhige, fließende Atem, das bewusste Halten und Auflösen der Haltung. Körperlich gesehen dient das Üben dazu Flexibilität, Kraft und Gleichgewicht zu verbessern.
Asanas haben eine tiefgreifende Wirkung auf Körper und Geist. Sie wirken auf Muskeln, Gelenke, Atmung, Herz-Kreislauf-Nerven- und Lymphsystem und sämtliche Organe. Außerdem haben sie eine stärkende und ausgleichende Wirkung auf das gesamte Nervensystem.

Yogastationen Wellenhöfer Schwabach
Yogastationen Wellenhöfer Schwabach

Ablauf einer Yogastunde

Jede Einheit beginnt mit einer kurzen Entspannung, um Abstand zum Alltag zu gewinnen. Die anschließenden Körperübungen stärken den ganzen Körper. Sie kräftigen nicht nur Muskeln, Gewebe, Bänder, Gelenke und Nerven, sondern unterstützen auch die chemischen Abläufe im Organismus. Sie regen ferner den Stoffwechsel, das Lymphsystem und den Hormonhaushalt an. Sie sorgen dafür, dass der Organismus in einen Zustand des perfekten Gleichgewichts gelangt (Auszug aus dem Buch YOGA – der Weg zu Gesundheit und Harmonie/B.K.S. Iyengar).

Wellenhöfer Yoga Schwabach

Yoga verbindet Körper, Geist und Seele

Jede Yoga-Einheit beginnt mit einer kurzen Entspannung, um Abstand zum Alltag zu gewinnen. Die anschließenden Körperübungen stärken den ganzen Körper. Sie kräftigen nicht nur Muskeln, Gewebe, Bänder, Gelenke und Nerven, sondern unterstützen auch die chemischen Abläufe im Organismus. Sie regen ferner den Stoffwechsel, das Lymphsystem und den Hormonhaushalt an. Sie sorgen dafür, dass der Organismus in einen Zustand des perfekten Gleichgewichts gelangt (Auszug aus dem Buch YOGA – der Weg zu Gesundheit und Harmonie/B.K.S. Iyengar).

Nimm Dir Zeit. Gönne Dir etwas. Du hast es Dir verdient.

Ich lade dich herzlich zu einer kostenlosen Schnupperstunde ein.
Bitte vorher telefonisch oder per Email Termin vereinbaren.